Wiener Fauteuil
Design: BEHF Architects
Den Charme der Wiener Kaffeehauskultur sichtbar und erlebbar zu machen, war der Anspruch der Architekten des Büros BEHF, die für die Kollektion Wiener Fauteuil verantwortlich zeichnen. Im Ergebnis entstanden Sitzmöbel, die zum genussvollen Verweilen einladen. Ihre Konturen erinnern an die Geisteshaltung der Designer in den 1950er Jahren, bei der das Industriedesign aus Italien, Skandinavien und Amerika Einfluss nahm. Komfort und Gemütlichkeit schaffen die Polsterfauteuils mit abgesetzten Kedern und Füßen aus Massivholz. Eine Wellenfederung mit Schaumstoffaufbau sorgt für außergewöhnlichen Sitzkomfort und die nötigen Rückstellkraft des Polsters.

Referenzen

Motto am Fluss

STEPHAN FERENCZY | BEHF ARCHITECTS
Stephan Ferenczy wurde 1960 in Hamburg geboren. Nach einem Innenarchitektur- und Möbeldesignstudium in Stuttgart zog es Ferenczy 1985 zum Architekturstudium nach Wien an die Hochschule für angewandte Kunst, wo er die Meisterklasse von Prof. Wilhelm Holzbauer besuchte. Hier lernte er seine Studienkollegen Susi Hasenauer und Armin Ebner kennen, mit denen er im Jahr 1995 BEHF gründete – heute mit rund 120 Mitarbeitern eines der größten, leistungsstarken Architekturbüros Österreichs und bekannt für die Gestaltung von Firmenfilialen (Merkur, A1, Deutsche Bank) und Restaurants in Wien (Fabios, Motto am Fluss, Shiki). BEHF Architects ist im Lauf der Jahre mit zahlreichen Anerkennungen, Architekturpreisen und Publikationen bedacht worden.