atlanta 50
Design: Charles Polin
Der Stapelstuhlklassiker atlanta 50 schafft durch seine drei verschiedenen Schalenformen Individualität und Vielfalt. Der Stahlrohrstuhl überzeugt gleich vierfach: in Qualität, Preis, Sitzkomfort und Funktionalität. Zahlreiche Farb- und Polstervarianten tragen zum hohen Individualisierungsgrad von atlanta 50 bei. Eine geringe Stapelhöhe wird durch die enge Stapelung von bis zu zehn Stühlen möglich, wodurch der Stuhl wenig Platz bei der Lagerung einnimmt. Die atlanta Gestellverbindung erfolgt durch induktives Schmelzschweißverfahren, somit gibt es weder Schweißnähte noch unschönen sichtbaren Materialauftrag.
Produktvarianten









Referenzen

Neue Galerie und Kasematten Wiener Neustadt

Motorworld Metzingen

CHARLES POLIN
Kreatives und innovatives Denken prägt die ganzheitliche Auseinandersetzung des Designers Charles Polin, 1951 in Zürich geboren.
Das Industriedesign- und Innenarchitektur-Studium beim bekannten Schweizer Designpionier Willy Guhl in Zürich sowie seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit renommierten Designern und Architekten wie Bruno Rey haben den freiberuflichen Designer maßgeblich geprägt.
Charles Polin ist auf die Gestaltung von öffentlichen Einrichtungen spezialisiert; seine Kompetenz liegt im Entwurf, der Konstruktion und Anwendung von Sitzmöbeln. Getreu seiner Philosophie „Design ist das Produkt von Form und Funktion“ und dem Ziel, mit seinen Entwürfen Lebensqualität zu schaffen, entstanden zahlreiche, teils international ausgezeichnete Kreationen für Möbelhersteller wie Hiller Objektmöbel, Kusch + Co oder Plank.